Handgravur Workshop
Gravierkurs: Handgravur lernen - Intensiv & Individuell vom Meister
Eine Woche Einzelunterricht
Ich unterrichte die Technik des Handgravierens im intensiven Einzelunterricht in meiner Werkstatt auf der wunderschönen Insel Brač in Kroatien.

Je mehr Lasergeräte, 3D-Drucker und CNC-Automaten in die Schmuckherstellung eingreifen, desto größer wird der Wunsch nach Individualität und handgefertigten Objekten – sei es Schmuck oder Geräte wie z.B. Messer, Schreibobjekte, Feuerzeuge oder Musikinstrumente.
Voraussetzungen für den Gravierkurs
Vorkenntnisse sind nicht notwendig – Interesse und Neugierde reichen völlig aus. Wer auf dieser Website gelandet ist, bringt bereits die wichtigsten Voraussetzungen zum Gravieren lernen mit: Lernbereitschaft, Neugierde und Begeisterung für das faszinierende Thema Handgravur.
Meine Schulungen richten sich deshalb gleichermaßen an AnfängerInnen, Fortgeschrittene und Metal-Art-Profis.
Das Training wird individuell auf deinen Kenntnisstand und deine persönlichen Wünsche abgestimmt.
Jetzt Termin anfragen und Platz reservieren!
Was du im Gravierkurs lernst - Fähigkeiten und Kenntnisse
Realistische Projektplanung & Kostenvoranschläge
Nach Abschluss des Kurses sind die SchülerInnen in der Lage, basierend auf der jeweiligen Aufgabenstellung – sei es die eigene oder eine Kundenvorgabe – einen realistischen Zeitplan für ein Projekt zu erstellen und darauf aufbauend einen verbindlichen Kostenvoranschlag zu formulieren.

Motiventwicklung und Designtransfer
Sie lernen, Motive zu entwerfen und diese nach ausreichendem Training an Übungsobjekten unter gestalterischen Gesichtspunkten selbstständig zu kontrollieren und anschließend in das zu gravierende Werkstück zu integrieren. Dabei können die Designentwürfe auf das Objekt übertragen und bei Bedarf gespiegelt werden.
Eigenständige Werkzeugvorbereitung & Arbeitsplatzgestaltung
Für die folgenden Arbeitsschritte bereiten die SchülerInnen ihr Werkzeug eigenständig vor, fixieren das Werkstück sicher und richten ihren Arbeitsplatz sorgfältig ein.
Sichere Durchführung von Gravurprojekten
Unter Beachtung der Arbeitssicherheit schneiden sie das Design und vollenden das Projekt.
Professionelle Arbeitsdokumentation & Schmuckfotografie
Abschließend dokumentieren sie alle Arbeitsschritte und setzen ihre Ergebnisse fotografisch für das Werkbuch sowie für Social Media professionell in Szene
Kursinhalte im Detail: Das erwartet dich
Grundlagen der Gravur: Stichel & Werkzeuge
- Elemente der Stichelgeometrie, ihre Herstellung und natürlich das Stichelschärfen
-
Herstellen von Sticheln: 120°, 105°, 90°, sowie Flach- und Bollstichel
Gravur-Design & Entwurfstechniken
- Entwurfsgestaltung per Hand und/oder am PC
- Designtransfer PC/Metall und Metall/Metall - Übertragung und Spiegeln der Entwürfe auf das zu gravierende Objekt
Spezielle Gravurtechniken & Materialien
- Hintergrundentfernung (background removing) mit selbst hergestellten Fräsern und Schwärzung des Hintergrundes mit Dammar Varnish und Edelruß (lamp black ending)
- Gravieren in Edelmetallen, Messing, Neusilber, Stahl und Holz
- luftdruckgesteuerte Gravuren und/oder Handgravur (hand push engraving)
- auf Wunsch Old School Hammer-and Chisel-Engraving
- Inlay-Arbeiten (z.B. Gold, Silber oder Kupfer in Stahl oder Messing)
Werkstattpraxis & Arbeitssicherheit
- Anfertigung eines Korneisens aus Silberstahl 1.2210
- Härten und Anlässen von Silberstahl 1.2210
- Werkzeugpflege, Arbeitssicherheit und Unfallverhütung
- Fixieren von Objekten in Fasserkitt, Thermo-Loc von GRS und polymeren Kunststoffen
Zusätzliche Fertigkeiten & Geschäftsaspekte
- cross over - das Gravieren von Hand und das Fassen von Edelsteinen sind eng miteinander verwandt - als Juwelen- und Schmucksteinfasser unterrichte ich auf Wunsch Kombinationen in beiden Techniken.
- auf Wunsch Uhrengravur - Handgravuren auf Uhren, Werkplatinen und Armbändern (kein Doublè)
- Gravieren auf geraden und gewölbten Oberflächen z.B. Schriftgravuren auf und in Ringen
-
Tradition trifft die Moderne - wie können wir KI sinnvoll in den Designprozess integrieren?
- Einrichten und Einstellen eines binokularen Mikroskops. Optional können Kopflupen verwendet werden.
-
finger print-engraving auf Wunsch
- how to and troubleshooting - Tipps und Tricks aus dem Graveur-Alltag
- Gravuren und Inlayarbeiten erstellen wir in Edelmetall, Messing, Stahl und Hartholz
- Kaufberatung für Werkzeuge und Materialien
- Gesundheitsförderung: Körperhaltung und Prävention
- Arbeitsdokumentation und Schmuckfotografie – die perfekte Gravur des besten Designs nützt niemanden, wenn es nicht angemessen präsentiert und ins richtige Licht gebracht wird.
-
Preisgestaltung für Gravierarbeiten - woher bekomme ich Aufträge und wie viel kann ich dafür verlangen? Wir betreiben das hier nicht als Hobby - schließlich möchten meine TeilnehmerInnen die Kursgebühren und die Werkzeugkosten wieder „reinholen“ ;-)
Oder anders gefragt: Darf es etwas intensiver sein?
Ich arbeite unter anderen mit Geräten der Marke GRS (GraverMax G8, GraverMach AT mit patentiertem Airtact -Handstück, Gravierkugeln und Drehteller) und ARTGRAVER HH-AT01 an einem Mikroskoparbeitsplatz und druckluftunterstützten Sticheln. Der Schüler/die Schülerin kann meine Arbeit fortlaufend über einen Monitor verfolgen und an dem komplett eingerichteten Schulungsarbeitsplatz das Erlernte direkt umsetzen. Der Schulungsarbeitsplatz ist ebenfalls mit einem Videosystem am Stereomikroskop ausgestattet, das es mir ermöglicht, bei Bedarf die Arbeiten der Schülerin/des Schülers sofort zu korrigieren.
Es findet ausschließlich 1:1-Training im Einzelunterricht statt

Ein Kurs dauert in der Regel von Montag bis Freitag und beinhaltet 40 Arbeitsstunden. Die bearbeiteten Übungs- und Musterstücke sind Bestandteil des kostenlosen Schulungsmaterials und können vom Schüler, von der Schülerin mitgenommen werden. Eine kleine Auswahl an Arbeiten finden Sie auf der Seite Handgravuren
Dein Kursleiter: Bernd Alexander Mansholt – Expertise und Erfahrung
- Gold- und Silberschmiedemeister (Bachelor Professionell)
- Juwelen- und Schmucksteinfasser
- Gemmologische Ausbildung, Farbsteine und organische Substanzen, sowie Diamantengutachter (DGG)
- Aus- und Weiterbildung zum Handgraveur in Louisiana/USA bei dem GRS-Instructor und FEGA-Meistergraveur Sam Alfano
- jahrzehntelange Erfahrung in Ausbildung, Kursen und Training
Terminanfragen bitte telefonisch oder per WhatsApp unter +49 (0)1577 3060307 oder per Mail unter info@goldschmiede-mansholt.de.
Jetzt Termin anfragen und Platz reservieren!
FAQ - Häufig gestellte Fragen zum Gravierkurs
Kann ich eigenes Material oder Schmuck zum Gravierkurs mitbringen?
Gibt es einen starren Wochen-Arbeitsplan oder können meine Vorstellungen und Wünsche in die Schulung mit einfließen?
Wie lange dauert ein Handgravur-Kurs?
Von Montag bis Freitag, nine to five passt mir zeitlich nicht so ganz ...
Wo findet der Kurs statt?
Ich befürchte, dass langes Arbeiten am Mikroskop sehr ermüdend für mich sein wird….?
Das ist sicher so eine Art Verkaufsveranstaltung, wo viel Werbung für bestimmte Produkte gemacht wird...?
Ich habe keine Goldschmiedeausbildung und keine Vorbildung im Gravieren. Macht so ein Kurs dann trotzdem Sinn?
Dürfen in der Werkstatt Fotos und Videos gemacht werden?
Kann ich während des Kurses Material, z.B. Gold, Silber oder Edelsteine kaufen?
Du bietest ja auch Kurse im Edelsteinschleifen und Fassen an. Könnte ich im Gravierkurs auch einen Stein selbst schleifen und dann auch selbst in Metall fassen?
Ich reise nicht allein an. Kann sich meine Begleitung während des Kurses in der Werkstatt aufhalten?
Was kostet der Gravierkurs?
Gibt es Fördermöglichkeiten für Auszubildende und junge Talente?
Eine Woche Unterricht ist nicht besonders lang. Reicht das denn aus, um selbstständig Gravuren ausführen zu können?
Absolut! Eine Woche Intensivkurs bei mir ist das perfekte Sprungbrett, um die Welt der Handgravur selbstständig zu erkunden. Als Meister zeige ich dir nicht nur die gewünschten Techniken und das 'Gewusst wie', sondern sorge durch individuelles Feedback und ständige Kontrolle dafür, dass du von Anfang an den richtigen Weg einschlägst. Die Woche ist intensiv und vollgepackt mit praktischen Übungen und Wissen – das ist richtig anstrengend, aber auch unglaublich effektiv.
Danach ist es wie beim Erlernen eines Instruments: Übung macht den Meister. Du solltest das Gelernte in deiner eigenen Werkstatt vertiefen und deine Fähigkeiten manifestieren. Das Schöne ist, dass dies nicht zwingend mit denselben Spezialwerkzeugen geschehen muss, die ich nutze. Wichtig ist, dass du dranbleibst, um dein Können zu perfektionieren und zu erweitern. Und keine Sorge: Auch nach dem Kurs bleiben wir in Kontakt, falls später noch Fragen auftauchen sollten.
Ich komme von weit her. Wie reise ich an, wo kann ich wohnen?
1.) Du landest in Split
2.) Du begibst dich vom Flughafen zum Fähranleger in Split. Dafür kannst du wählen: Den Shuttlebus, ein Taxi, ein Uber oder Bolt.
3.) In Split kaufst dir ein Ticket für die Fähre nach Supetar auf der Insel Brač. Das Ticket kaufst du am Fährschalter oder im voraus online.
4.) In Supetar holen wir dich mit dem Auto von der Fähre ab. Das wars für dich, entspann dich, ab jetzt musst du dich um nichts mehr kümmern.
Bei Anreise mit dem Auto:
1.) Du gibst „Split“ ins Navi ein
2.) Du kaufst dir am besten online ein Fährticket von Split nach Supetar und zahlst mit Kreditkarte. Falls du nicht online kaufst, holst du dir ein Ticket direkt am Fähranleger in Split, BEVOR du auf die Fähre fährst.
3.) Du fährst mit der Fähre 50 Minuten von Split nach Supetar auf der Insel Brač
4.) Wenn du auf der Insel angekommen bist, gibst du „Pucisca“ (PLZ 21412) ins Navi ein und fährst ca. 25 Kilometer an einer malerischen Küstenstraße entlang oder wir empfangen dich an der Fähre und du fährst uns hinterher.
5.) Du hast Urlaub und lernst dabei noch etwas.
Bei Anreise mit dem Zug oder Fernbus:
1.) Du ahnst es schon, richtig, du fährst nach Split. Der Bahnhof und auch der Busbahnhof liegen direkt am Fähranleger.
2.) Du kaufst dir ein Ticket für die Fähre nach Supetar auf der Insel Brač.
3.) In Supetar holen wir dich oder euch und das Gepäck mit dem Auto von der Fähre ab.
Bei Anreise mit dem Schiff:
1.) Du gibst N43°20`52.692" E016°43`58.908" ins Navi ein.
2.) Ruf uns an, wenn dein Schiff vor der Insel steht. Bei der Einfahrt in die Bucht gibt es keine besonderen Gefahrenstellen.
Was nehme ich von dem Kurs mit nach Hause?
Du erhältst eine offizielle Teilnahmeurkunde, die deine erfolgreiche Teilnahme am Kurs bestätigt – ideal für dein Portfolio, Bewerbungen oder die Präsentation deiner Kompetenzen im handwerklich-künstlerischen Bereich.
Ein umfangreiches Handout fasst die wichtigsten Arbeitsschritte und Gravurtechniken übersichtlich zusammen, sodass du jederzeit darauf zurückgreifen kannst.
Zusätzlich bekommst du einen USB-Stick mit digitalen Lernmaterialien, darunter Schritt-für-Schritt-Anleitungen, technische Hinweise und Illustrationen zu den im Kurs vermittelten Gravurtechniken.
Zur Erinnerung und Dokumentation erhältst du außerdem eine Auswahl an hochwertigen Fotos, die während des Kurses aufgenommen wurden – darunter Bilder von deinen persönlichen Arbeitsschritten, dem Werkstück und den wichtigsten Etappen deines Projekts (Meilensteine). Diese eignen sich hervorragend für dein Werkbuch oder deine Social-Media-Präsenz.
Und nicht zuletzt: Du nimmst deine im Kurs selbst gravierten Musterstücke mit nach Hause – als greifbares Ergebnis deines Lernprozesses, als Motivation zum Weitermachen und als Beweis deines handwerklichen Könnens.
Du gehst also mit wertvollem Know-how, professionellen Unterlagen und echten, selbst geschaffenen Werken nach Hause – bereit, dein Können selbstständig weiterzuentwickeln oder beruflich zu nutzen.
Einer der wichtigsten Punkte ist sicher nicht zuletzt die Kaufberatung. Mikroskop, Gravierkugel, Drehteller, Kompressor, Handstücke. Welcher Hersteller, welche Größe, welches Gewicht? Was die Ausführung meiner Arbeit angeht, bin ich sehr breit aufgestellt. Ich komme aus der Praxis. Was brauche ich im Werkstattalltag wirklich und was ist einfach nur nice to have?
Keine Verkaufsveranstaltung! Meine KursteilnehmerInnen können von mir eine ehrliche Kaufberatung erwarten. Ich bin weder finanziell noch vertraglich irgendwelchen Händlern oder Herstellern verpflichtet.
Zum Ende des Kurses erhalten die TeilnehmerInnen eine offizielle Teilnahmeurkunde und einen USB-Stick, auf dem die wichtigsten Arbeitsabläufe als schriftliche Zusammenfassung der behandelten Themen sowie Fotos von den Kursinhalten enthalten sind.
Wir bieten unseren KursteilnehmerInnen eine exklusive ****Premium-Ferienwohnung, die "Bakarosa" für bis zu vier Personen in unmittelbarer Nähe zur Werkstatt – zu einem attraktiven, ermäßigten Preis, auch über die Kursdauer hinaus.
Darüber hinaus gibt es auf der Insel Campingplätze sowie Stellplätze für Wohnmobile.
Das schreibt Wikipedia über den Urlaubsort. Zitat: "Pučišća ist eine Gemeinde und ein Ort auf der Insel Brač in der Gespanschaft Split-Dalmatien in Kroatien . Pučišća wird oft in Auflistungen über die schönsten kleinen Orte in Europa erwähnt. Der Ort ist vor allem für seinen weißen Kalkstein aus den lokalen Steinbrüchen und für seine Steinmetzkunst in Fachkreisen weltbekannt. Pučišća hat laut der Volkszählung von 2021 eine Bevölkerung von 1.351 Einwohnern, während die Gemeinde ..." usw.
Nachtrag: Und obwohl Pučišća aktuell zum schönsten Ort der gesamten Adria gewählt wurde, ist er selbst im Sommer fast touristenfrei - weil es hier kaum Betten gibt.
Wie finden wir einen Termin? Am sichersten finden wir einen Termin, wenn ich innerhalb eines gewünschten Zeitrahmens einige Terminvorschläge mache.
Hier gibt es einen Kalender mit Terminen: Kalender
Wie zahle ich?
Die Anzahlung beträgt 500 Euro, der Rest vor Kursbeginn per Überweisung oder hier vor Ort vor Kursbeginn in bar oder online-Überweisung.
Ansonsten gilt: Sollte ein Kurs aus irgendeinem Grund, wie z.B. Krankheit, nicht stattfinden, suchen wir so lange nach einem neuen Termin, bis wir einen gefunden haben. Also keine Sorge, hier verfällt nichts.
Wie viel Vorlauf sollte ich bei der Terminplanung berücksichtigen?
Das werde ich oft gefragt und ist immer schwer zu beantworten. Grob gesagt zwischen drei bis sechs Monaten und einem Jahr. Einen ersten Überblick ermöglicht mein Google- Kalender, in dem sicher vergebene Termine rot markiert sind. Das bedeutet jedoch nicht automatisch, dass die Termine, die nicht rot markiert sind, noch frei sind (private Termine, Urlaube etc.). Außerdem wird die Ferienwohnung auch von Nicht-KursteilnehmerInnen gebucht und steht daher nicht immer zur Verfügung. Am besten freie Termine per Mail oder telefonisch erfragen.
Kann ich meinen Partner/meine Partnerin mitbringen?
Gern. Unsere Ferienwohnung ist für bis zu vier Personen und Begleitung ist bei uns herzlich willkommen, auch in der Werkstatt - ohne Mehrkosten, versteht sich.
Ich hab da noch eine Frage, die hier aber nicht beantwortet wird...
Telefon oder WhatsApp + 49 441 9608880 oder E-Mail info@goldschmiede-mansholt.de
Und wenn ich nach dem Kurs noch eine Frage habe, die ich vergessen habe zu stellen…?
Normalerweise bleiben wir danach über WhatsApp, Signal oder Telegram in Verbindung (oder wie früher unter Telefon + 49 1577 3060307 oder E-Mail info@goldschmiede-mansholt.de)
Bis dahin, ich freue mich auf euch!
Erfahrungsberichte: Das sagen unsere Kursteilnehmer
„Gravierkurs? – Absolut empfehlenswert!
Ich habe im Oktober an einem einwöchigen Gravierkurs teilgenommen und bin begeistert! Der Kursleiter Bernd Alexander Mansholt war unglaublich freundlich, höflich und hat wirklich alle Fragen ausführlich beantwortet. Seine Expertise und seine Leidenschaft für das Thema Gravieren waren in jeder Minute spürbar.
Während des Kurses konnte ich alles lernen, was ich mir vorgenommen hatte – und sogar noch viel mehr! Von den Grundlagen des Gravierens bis hin zu anspruchsvollen Sondertechniken (Edelsteinfassen- und Schleifen) wurde alles detailliert erklärt und praktisch geübt. Besonders beeindruckend fand ich, dass ich jetzt sowohl Innen- als auch Außengravuren an Ringen durchführen kann. Auch das Gravieren von Schriften (und deren Grenzen) wurde professionell vermittelt, sodass ich jetzt sicher selbstständig weiter üben kann, um diese Techniken sicher zu beherrschen. Es ist unglaublich, was in eine Woche alles hineinpasst. Ob ich alles behalten habe? Nein, sicher nicht (obwohl ich mitgeschrieben und Fotos gemacht habe). Bernd Alexander hat angeboten, bei Fragen auch nach dem Kurs zur Verfügung zu stehen.
Der Kurs war perfekt strukturiert, sehr praxisorientiert und hat mir das nötige Wissen und die Fähigkeiten vermittelt, um sofort loszulegen. Ich gebe 10 von 10 Sternen und empfehle diesen Kurs jedem, der sich für das Gravieren interessiert – sei es als Hobby oder professionell. Eine absolut lohnenswerte Erfahrung.
Vielen Dank an Bernd Alexander und Grüße an die Familie ;-)“
Robert, 42, vielseitig interessiert, Schwerpunkt Messer- und Modellbau
„Ich habe den Kurs vor einem Jahr gemacht und habe seitdem keinen einzigen Kundenauftrag mehr zum Graveur geschickt. Super, sehr zu empfehlen!“
Nathalie, 27, Goldschmiedin
„Was mir zuerst auffiel? Bernd hat nie auf der Uhr gesehen! Kein Stress, keine Hektik, sehr entspannt. Wenn wir abends noch nicht fertig waren, dann haben wir halt länger gemacht. Ich habe mir dann bei Instagram und Pinterest die Bilder mit Ringen rausgesucht, die mir am besten gefallen haben und Bernd hat nur gesagt: Okay und das haben wir dann tatsächlich gemacht!!!"
Sarah, Schmuck-Fachverkäuferin
„So wie dieser Kurs jeder sein sollte!“
Richard, 67, Rentner
„Sehr versiert, sehr intensiv und sehr professionell. Hier lebt jemand seinen Job. War super, ich komme bestimmt wieder - und wenn`s nur für den Urlaub ist :-))“
Katharina, 24, Zahntechnikerin
„Ich bin 50 Jahre alt und habe vor einigen Jahren in einem Schmiedekurs mein eigenes Taschenmesser gebaut. Seitdem hat mich die Idee nicht mehr losgelassen, dieses besondere Stück mit einer Gravur zu veredeln – etwas, das nicht nur Handwerk, sondern echte Kunst ist. Nach langer Suche bin ich auf den Gravurkurs bei Bernd Mansholt gestoßen – und was soll ich sagen: Es war eine der besten Entscheidungen, die ich je getroffen habe.
Der 1-zu-1-Unterricht war intensiv, fokussiert und unglaublich lehrreich. Ich habe in dieser einen Woche mehr über Linienführung, Sticheltechniken und Gestaltung gelernt als ich mir je erhofft hatte. Der Kurs war kein Massenbetrieb, sondern echtes Handwerk unter Meisterhand. Und ich konnte genau mein Taschenmesser mitbringen – und mit professioneller Unterstützung zu einem Unikat machen, auf das ich heute noch stolz bin.
Auch drum herum hat einfach alles gestimmt: Die Unterkunft war gemütlich und ruhig, die Lage traumhaft. Die Familie war seeehr herzlich, das Essen lecker (vor allem der Kuchen - danke noch einmal an die Tochter) und selbst die Anreise war unkompliziert. Ich habe mich rundum wohlgefühlt – fachlich wie menschlich.
Ich denke schon über einen zweiten Kurs nach, vielleicht mit einem neuen Projekt. Für alle, die sich ernsthaft für Handwerk, Gravur und persönliche Weiterentwicklung interessieren, kann ich diesen Kurs wirklich wärmstens empfehlen.“
Thomas K., Bayern
„Ich kam, um Gravieren zu lernen – und fuhr heim mit einem Gefühl von Tiefe, Ruhe und Stolz. Diese Woche war ein Geschenk.“
Lisa M., 35, Berlin
„Als Zahnärztin bin ich täglich mit Präzision und feiner Handarbeit befasst, doch die Handgravur war für mich Neuland – und eine faszinierende Herausforderung! Mein Kurs bei Bernd im Dezember 2024 auf Brač war eine der besten Entscheidungen des letzten Jahres. Ich kam mit meinem Partner und unserem Kind, und die Insel war zu dieser Jahreszeit ein Traum.
Bernd hat eine unglaubliche Geduld und versteht es meisterhaft, komplexes Wissen verständlich zu vermitteln. Die 1:1-Betreuung war Gold wert; ich konnte in meinem Tempo lernen und mich voll und ganz auf die feinen Details konzentrieren, die ich aus meinem Beruf so schätze. Besonders beeindruckt hat mich die Arbeit am Mikroskop – eine Parallele zu meinem Berufsalltag, die mir den Einstieg erleichtert hat.
Während ich tagsüber graviert habe, konnten mein Partner und unser Kind die wunderschöne Insel erkunden. Die Ferienwohnung war perfekt und die Gastfreundschaft einfach überwältigend. Es war die ideale Mischung aus intensivem Lernen und einem erholsamen Familienurlaub. Ich bin begeistert von dem, was ich in dieser Woche alles geschaffen habe und freue mich schon darauf, meine neuen Fähigkeiten weiter zu vertiefen. Ein absolut empfehlenswerter Kurs für jeden, der echtes Handwerk lernen möchte – und eine wunderbare Auszeit obendrein!“
Dr. Sophie M., 35, Zahnärztin
Jetzt Termin anfragen und Platz reservieren!

Modernes Videosystem für effektives Lernen im Gravurkurs
In der Gravierwerkstatt kommt ein modernes Videosystem zum Einsatz, das die individuelle Ausbildung im Gravierkurs deutlich unterstützt. Der Ausbildungsplatz ist mit einer Kamera ausgestattet. Ich als Ausbilder kann den Fortschritt der Gravurarbeiten live am Monitor verfolgen und bei Bedarf direkt korrigierend eingreifen.
Auch mein eigener Arbeitsplatz ist mit einer Kamera versehen – so haben die TeilnehmerInnen die Möglichkeit, alle technischen Abläufe beim Gravieren in Echtzeit auf einem Bildschirm mitzuverfolgen. Dieses System ermöglicht ein besonders intensives, praxisnahes und transparentes Lernen der Gravurtechniken.
Dein Weg zur professionellen Gravur – jetzt starten
Ob Anfänger oder Profi – mein intensiver Gravierkurs bietet dir eine Woche Einzelunterricht, in der du dein handwerkliches Können gezielt weiterentwickelst.
In der inspirierenden Umgebung der Insel Brač lernst du die Kunst der Gravur auf höchstem Niveau – mit moderner Technik, persönlicher Anleitung und klaren Fortschritten.
Du willst Gravieren lernen – wirklich lernen?
Dann ist dieser Kurs genau das Richtige.
Nimm jetzt Kontakt auf und sichere dir deinen Platz für eine Woche, die dich weiterbringt.
Jetzt Termin anfragen und Platz reservieren!
